Neue Studie am Uniklinikum Tübingen untersucht die Wirksamkeit von Yoga beim Post-Covid-Syndrom.
Yoga wurde wissenschaftlich als besonders wirksame Therapie zur Behandlung von Fatigue nach Krebserkrankungen nachgewiesen. Weiterhin ist belegt, dass Yoga auch bei anderen Erkrankungen mit chronischem Erschöpfungssyndrom wirksam ist. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit von Yoga bei anderen häufig auftretenden Symptomen des Post-Covid-Syndroms wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Angst und Depression nachgewiesen. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Cramer, Professor für die Erforschung komplementärmedizinischer Verfahren, soll nun zeigen, ob Yoga auch als Therapie für Patientinnen und Patienten mit chronischer Erschöpfung nach einer Covid-19-Infektion eingesetzt werden kann.
An Corona sind in Deutschland über 38 Millionen Infektionen erkrankt. Einige Patienten entwickeln nach ihrer Infektion langanhaltende Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen oder Depression, das sogenannt Post-Covid-Syndrom. Bei mehr als 58 Prozent der Betroffenen entwickelte sich eine chronische Erschöpfung (Fatigue). Es besteht die Hoffnung, dass Yoga auch beim Post-Covid-Syndrom ähnliche Erfolge erzielen kann, wie bei anderen chronischen Erschöpfungszuständen.
Die Bau- und Ausbauarbeiten sind weiterhin planmäßig vorangeschritten. Gut ein viertel Jahr vor dem Pre Opening am 15. Januar 2023 ist der Ausbau bereits so weit fortgeschritten, dass wir momentan schon die Zimmer und Bäder einrichten können. Es gibt zehn Einzel- und Doppelzimmer; alle mit Balkon oder Terrasse und Meerblick. Der Pool ist komplett fertiggestellt. Als Infinity-Pool kannst du auch vom Pool aus den Blick über den Ozean zum Horizont richten. Auch die Liegewiese am Strand wurde beizeiten begrünt und der bestehende Palmenbestand mit Jungpflanzen und blühenden Büschen ergänzt. Bis Januar entsteht hier ein gemütlicher Grünbereich unter Palmen.
Yoga mit Blick auf den indischen Ozean
Blick vom Balkon
In der kommenden Woche wollen die Zimmerleute das Dach für unseren Yoga-Pavillon errichten. Dort werden bis zu zwanzig Menschen mit genügend Platz üben können. Die Wände sind offen, so dass die kühle Brise vom Meer angenehme Temperaturen verspricht, während uns das Dach vor direkter Sonneneinstrahlung oder auch mal vor einem Regenschauer schützt.
CO2-neutrale Energieversorgung
Eine bereits fertiggestellte Solarthermie-Anlage sorgt für warmes Wasser in der Dusche. Auf dem Dach des Pavillons entsteht eine Photovoltaik-Anlage. So wird der Energiebedarf von Samma Samadhi nahezu vollständig durch die Kraft der Sonne gedeckt.
Erleichterte Einreisebedingungen und ruhige politische Lage
Seit einigen Monaten hat Sri Lanka die Einreisebestimmungen wieder deutlich gelockert.
Geimpfte und genesene Besucher benötigen keinen PCR-Test und können ihre Unterkunft frei wählen
Auch Ungeimpfte können einreisen und es besteht keine Quarantänepflicht.
Reisen innerhalb des Landes sind für alle unbeschränkt erlaubt.
Eine Covid 19 -Versicherung wird nicht mehr verlangt. Auch die Gesundheitserklärung entfällt.
Ein Onlinevisum kann über eta.gov.lk. beantragt werden. Grundsätzlich werden Visa auch wieder bei Einreise ausgestellt.
Nach dem Regierungswechsel im Juli dieses Jahres ist es in Sri Lanka wieder ruhiger geworden. Der Internationale Währungsfonds hilft dem Krisenstaat mit einem mehrjährigen Hilfsprogramm im Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar.
Auch zurückkehrende Reisende berichten durchweg, dass die sprichwörtliche Freundlichkeit der Bevölkerung in keiner Weise abgenommen hat und dass sie einen ruhigen und entspannten Urlaub genießen konnten.
Pre Opening Phase Mitte Januar bis Ende April 2023 mit 30 % Rabatt
Die tantrische Lehre kennt in jedem Menschen eine Kraft, die Kundalini genannt wird. Diese Kraft befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule und wird symbolisch als eine im untersten Chakra schlafende zusammengerollte Schlange dargestellt. Das Ziel des Kundalini-Yoga ist die Erweckung dieser Kundalini. Sie steigt durch die Chakren bis ins oberste Sahasrara-Chakra auf.
Dr. Birgit Pätzold wird uns im Februar in den abendlichen Yogaeinheiten ins Kundalini-Yoga einführen.
Sie sagt selbst dazu: „Ich bin Birgit, Kundalini Yoga Lehrerin, Psychotherapeutin und Ärztin. Ich möchte dir Kundalini Yoga vermitteln. Ich habe diesen „Diamanten des Yoga“ selbst schätzen gelernt. Es ist ein Yoga des Nerven- und Drüsensystems. Mein wesentliches Anliegen ist es, dich in den Zustand innerer Ausgeglichenheit und Frieden zu führen. Ziel ist es, durch die Yogatechniken unser schlafendes Bewusstseinspotential zu erwecken. Ich freue mich auf dich. Sat Nam“
Suzana Gjorgeva ist durch Ayurveda von einer schweren Krankheit geheilt worden. Nach dieser Erfahrung hat sie seitdem fast jedes Jahr wieder eine Ayurvedakur gemacht.
Schon vor ihrer Krankheit hat sie angefangen regelmäßig Yoga zu praktizieren. Sie sagt: „Vom ersten Tag an habe ich die positive Wirkung von Yoga gespürt. Das was mir gutgetan hat und tagtäglich guttut, will ich auch an andere Menschen weitergeben. 2012 habe ich die Ausbildung zur Yogalehrerin abgeschlossen und habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.“
Suzana Gjorgeva unterrichtet seit 10 Jahren Hatha Yoga, Shivananda Richtung. In dieser Zeit hat sie sich regelmäßig fortgebildet, u.a. Yoga für den Rücken; Yin Yoga , Faszien Yoga, Hormon Yoga , Assanas intensiv. Außerdem hat sie sich für Präventionskurse zertifiziert.
„Man kann den Wert des Yoga nicht beschreiben man muss Ihn erfahren „- Iyenga